Deine Käseküche und dein Käse!

Toll das Du nach hier gefunden hast.

Hier dreht sich alles um Käse, bzw. um die Herstellung von Käse bei Dir zu Hause.

Damit Du Dir Deinen eigenen Käse bauen kannst, benötigst Du vorher noch ein paar wichtige Dinge dazu.

Hier folgt eine kleine Auflistung mit direktem Link zu Amazon. Damit kannst Du dann direkt loslegen.

Auf geht´s

Mein Tipp!

Wenn Du magst, kannst Du Dir hier die 7 Schritte der Käseherstellung herunterladen.
Käseform zur Herstellung von weichen, halb-harten und Hartkäse.

Mit dieser Käseform in Lebensmittelqualität kannst Du Käseköpfe bis zu 1.2 Kg (3-4 Liter Milch) herstellen.
Die Größe ist optimal für einen 4 Personen Haushalt und lässt sich dabei immer noch gut im Kühlschrank aufbewahren.

Mit entsprechenden Gewichten bestückt können auch höherem Pressdruck gearbeitet werden.

Ich benutze diese Formen gerne.
Der Innendurchmesser ist 150 mm und die Höhe 70 mm.

Wiederverwendbares Passiertuch mit Kochschnur aus ungebleichter Baumwolle

Das Käsetuch für die Käseherstellung. Das Gaze Gewebe aus organischer ungebleichter Baumwolle und der Schnur aus natürlicher Baumwolle, die niemals gefärbt oder gebleicht wurde. Die Teile des Sets sind vollständig biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Das Tuch ist wunderschön feinmaschig und wirklich sehr gut zum Passieren geeignet.

Das Tuch kann auf die gewünschte Form geschnitten werden, sodass man es für seine eigenen Zwecke und Behälter passend machen kann.
Da fusselt wirklich nix und die Reinigung geht auch sehr einfach von der Hand.

50 ml Naturlab 

Das Labferment wird benötigt um die Milch „Dick zu legen“ und daraus Joghurt, Quark oder Käse zu gewinnen.
Die Konzentration liegt bei: 1 / 10.000. Dabei reicht 1 Tropfen pro Liter zur Herstellung von Quark oder Joghurt.
Es sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Drahtschneider / Bruchschneider

Mit seinen 24 cm breite ist er schon ordentlich groß um die Gallerte in schöne Würfel zu schneiden.
Nach Gebrauch einfach zu reinigen. Kann auch in die Spülmaschine gepackt werden.

Streichpalette / Konditormesser

Anstatt eines Bruchschneiders kommt bei mir oft das Konditormesser zum Einsatz, weil es zum einen günstiger als eine Käseharfe und auch handlicher ist.
Zumindest für die Mengen die ich herstelle.

Große Reife Box

Wenn Du Deinen selbstgemachten Käse professionell reifen lassen möchtest, kommt er dazu in die Reifebox.
Da bekommt er ausreichend Luft von allen Seiten. Den Reifegrad kannst Du dann selbst bestimmen.

Kochthermometer / Einstichthermometer

Damit kannst Du bei der Käseherstellung problemlos die korrekte Temperatur einhalten.

Meine Buchempfehlung

Falls Du es nicht schon hast, kann ich Dir das Buch hier echt empfehlen.
Im Buch wird das Thema Käsen / Käse selber machen gründlich erklärt und die Rezepte haben alle genaue Angaben.

Die Rezepte befassen sich mit Joghurt, Frischkäse, Quark, Weichkäse, Sauermilchkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Molke mit und ohne Käse und veganen Käsesorten.

(Achtung Werbung) Der Autor vom Buch bin ich übrigens selber 🙂 !

So, jetzt also ab zu Amazon und kauf Dir hier das „Käse selber machen“ – Buch.

Liebe Grüße

Björn

Käse selber machen Cover

Hey, ich bin der Björn. Vater von 2 Kindern und lebe mit Familie + Hund in der schönen Eifel.

Ursprünglich hatte ich auf dieser Seite nur ein paar Empfehlungen für vernünftiges Smoker Zubehör. Aber wie das oft so ist, wachsen die Interessen und damit auch das Wissen in diesen Bereichen. Ich stehe furchtbar gerne in meinem Garten und probiere und versuche mich an allerhand Rezepten und Gerichten.
Im Laufe der Zeit ist meine kleine Outdoor Küche gewachsen. Neben den unterschiedlichen Grill- und Smoker Gerätschaften
haben sich auch Werkzeuge und Geräte zum Käsen und Dörren eingefunden. Wie immer habe ich viel experimentiert und das, was als Wissen hängen, geblieben ist, gebe ich hier und in meinen Büchern gerne weiter.
So gibt es hier auch einige kostenlose Downloads, die Du Dir holen kannst. Da ich diese Downloads versuche stetig zu erweitern ist es daher sinnvoll, wenn Du Dich in den jeweiligen Newsletter einträgst, um direkt zu erfahren, wenn es wieder was Neues gibt. Das wird maximal alle 2 Quartale sein.

Ich freue mich, wenn auch Du Dich auch für eines oder mehrerer meiner Themen interessierst und auf dieser Seite den ein oder anderen Tipp für Dich mitnehmen kannst. Bleib einfach auf dem Laufenden und trage Dich in den einzelnen Themen in meinen Newsletter ein.

Ich wünsche Dir alles Gute
Björn.